Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

Unterstützung bei den Herausforderungen von BundID, MUK und FIT-Connect
BundID und Mein Unternehmenskonto (MUK) etablieren sich in den vergangenen Wochen immer mehr als wichtige Authentifizierungslösungen. Die Anbindung von verschiedenen Systemen und Diensten kann eine Herausforderung sein, daher unterstützt die KDO auf Wunsch bei der Anbindung.
Genutzt werden die Lösungen zur Anmeldung und eindeutigen Identifikation von Bürger*innen und Unternehmen in verschiedenen Portalen oder im Rahmen der Beantragung von Dienstleistungen über Antragsmanagementsysteme. Auch FIT-Connect als innovative und leistungsstarke Lösung zur föderalen Nachnutzung zentraler Onlinedienste gewinnt weiter an Zuspruch und findet bereits Einsatz in verschiedenen Antragsmanagementsystemen wie beispielsweise dem NAVO (Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online) vom Land Niedersachsen.
Eine Herausforderung bei diesen Services stellt oft die technische Konfiguration dar. „Viele unserer Kunden sind bei der Anbindung dieser Dienste und Schnittstellen mit technischen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Ressourcen überschreiten. Aufgrund dieser Entwicklung haben wir unser Dienstleistungsportfolio erweitert, um unseren Kunden Unterstützung bei diesen Themen anbieten zu können“, erklärt Daniel von der Haar, Berater im Bereich Verwaltungsdigitalisierung.
Konkrete Unterstützung
Die Integration verschiedener Systeme und Dienste kann komplex sein. Auf Wunsch bietet die KDO hierbei Unterstützung.
Hierzu zählt beispielsweise FIT-Connect: Die Konfiguration und Freischaltung der KDO als Dienstleister im Self-Service-Portal (SSP) kann durch unsere Berater*innen begleitet werden. Nach der Freischaltung besteht die Möglichkeit, Schnittstellen, die für die Anbindung von Fachverfahren und Onlinedienste an FIT-Connect benötigt werden, durch unsere Berater*innen einrichten zu lassen.
Auch bei der Authentifizierung über BundID und MUK kann Unterstützung geleistet werden. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit, die KDO als Dienstleister im Self-Service-Portal (SSP) zu hinterlegen, damit die weiteren Konfigurationen für Sie übernommen werden können. Die Generierung von benötigten Zertifikaten für die Einrichtung dieser Authentifizierungslösungen ist dabei nur eine Teilkomponente, bei der bereits Unterstützung geleistet wurde.
„Durch dieses neu geschaffene Dienstleistungsangebot erleichtern wir die Anbindung von verschiedenen Systemen und Diensten für unserer Kunden und verschaffen Ihnen mehr Zeit für die eigentliche Digitalisierung. Neben den genannten Diensten unterstützen wir natürlich auch bei der Fachverfahrensanbindung und Digitalisierungsvorhaben. Unsere Berater stehen Ihnen dabei gerne zur Seite, um gemeinsam Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden“, erklärt Steffen Müller, Produktmanager Verwaltungsdigitalisierung bei der KDO. „Anfragen können dafür direkt per Mail über serviceline@kdo.de eingereicht werden.“
Bild ©AdobeStock/Suriyo Impressum Ausgabe 8. KW 2025