Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

Erste Lösung im Cloud-Service-Portal
Die KDO ist seit diesem Dienstag mit ihrer ersten Lösung Namespace as a Service (NaaS) im Cloud-Service-Portal der Deutschen Verwaltungscloud vertreten. Ein wichtiger Schritt für die Bereitstellung moderner, cloudnativer Verwaltungsdienste.
Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) ist ein strategisches Projekt zur Stärkung der digitalen Souveränität der öffentlichen Verwaltung. Das Cloud-Service-Portal (CSP) ist dabei die zentrale Plattform, über die Behörden und öffentliche Einrichtungen standardisierte, geprüfte Cloud-Dienste sicher beziehen können. Ziel ist es, IT-Lösungen schneller, sicherer und effizienter in der Verwaltung nutzbar zu machen.
Was ist Namespace as a Service (NaaS)?
Mit der Lösung Namespace as a Service (NaaS) für Kubernetes-basierte Umgebungen werden dedizierte Namensräume als logisch getrennte Arbeitsbereiche bereitgestellt – automatisiert, konform und mandantenfähig. Das ermöglicht eine strukturierte, skalierbare Nutzung von Kubernetes-Ressourcen in der öffentlichen Cloud-Infrastruktur.
Der erfolgreiche Start von NaaS ist ein großer Schritt für die KDO, perspektivisch sollen weitere Lösungen folgen, die einen echten Mehrwert für die digitale Verwaltung bieten.
Bild ©KI generiert Impressum Ausgabe 20. KW 2025