Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Trends aus der kommunalen IT. Mit dem praktischen Abo oder unserem RSS-Feed verpassen Sie nichts mehr.

AI Act: Spannender Workshop der Public Experts
Die erste Stufe des EU AI Act ist seit Februar 2025 in Kraft getreten und reguliert schrittweise den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und Unternehmen. Insbesondere die Verwendung von hochrisiko-KI-Systemen und generativen Modellen wie ChatGPT steht im Fokus der Vorschriften. Der Workshop „Vorbereitung auf den AI Act“ von der Public Experts zeigt den rechtlichen Rahmen der Umsetzung, sowie Möglichkeiten des erfolgreichen Einsatzes von KI in öffentlichen Verwaltungen auf.
Mit dem in Kraft treten des AI Acts beginnt für den öffentlichen Sektor ein neues Kapitel für den Einsatz von KI. Dabei sollten nicht die Reglementierungen, sondern vielmehr die Chancen, die die neuen Vorschriften bieten, im Vordergrund stehen.
Inhalte des Workshops
Neben der Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz in der EU, ist auch der Umgang und Einsatz ebendieser im AI Act geregelt. Unter anderem sind Schulungsanforderungen für Unternehmen und Kommunen verpflichtend: Wer KI nutzt, muss nachweislich über die notwendige Kompetenz verfügen (geregelt in Art. 4 KI-VO).
Der Workshop der Public Experts beinhaltet einen Überblick über die Auswirkungen des EU AI Acts auf Kommunen, die betroffenen KI-Systeme, Schulungsstrategien für Mitarbeitende sowie Learnings aus Best Practice Beispielen. Ziel ist es, Strategien für die nachhaltige und konforme Nutzung von künstlicher Intelligenz in Kommunen zu entwickeln und ihren Einsatz niedrigschwellig in den Arbeitsalltag zu implementieren. Um diese Umstellung zu vereinfachen, erhalten Workshop-Teilnehmer*innen zudem Checklisten für die Einführung neuer KI-Lösungen.
Weiterführende Angebote
Zusätzlich bietet die Public Experts für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung weitere praxisnahe Schulungen an, die den Teilnehmer*innen den sicheren und effizienten Einsatz von KI näherbringen. Neben Individualschulungen kann auch die Schulung „Prompt Engineering“ besucht werden: Hier lernen Teilnehmende, wie präzise Anweisungen die Ergebnisse von generativen KI-Tools maßgeblich verbessern.
Über die E-Mail-Adresse contact@public-experts.de können Sie jetzt unverbindlich das Schulungsangebot anfragen.
Bild ©KDO Impressum Ausgabe 13. KW 2025